BTC

Bitcoins Rally endet vorerst unter 8000 US-Dollar

Letzte Woche wurde klar, dass der Bitcoin große Schwierigkeiten mit einem weiteren Wachstum über 8000 US-Dollar hatte. Während des Wochenendes hielt die Marke von 8200 $, aber gestern fiel der Kurs plötzlich unter 7900 $. Höchstwahrscheinlich war es „eine verspätete Reaktion“ auf die Weigerung der SEC, den Bitcoin-ETF auf den Markt zu bringen. Dennoch traten kurz nach diesem Rollback neue Käufer auf den Markt. Infolgedessen stiegen die Handelsvolumina um 22% und der Preis kehrte auf den neuesten Stand zurück. Die Marktteilnehmer bewerteten diese Bewegung als den Versuch großer Anleger, den Markt vor einer tieferen Korrektur zu bewahren. Im Moment ist die technische Analyse nicht auf der Bullenseite. In der Mitte der vergangenen Woche blieb die Rally in der Nähe von 8300 $ stehen und seither ist der Bitcoin-Preis langsam gesunken. Der RSI zeigt Verkaufssignale an, da er nach den Spitzenwerten vor einer Woche wieder auf die Werte unter 70 zurückkehrt. Dies ist ein Bärensignal, das verstärkt werden könnte, falls der Preis unter die letzten Tiefststände von 7850 $ fällt. Dann könnte es ein Ausverkaufssignal nicht nur für die Fans der technischen Analyse, sondern auch für normale Anleger sein. Der verzweifelte Wunsch der Enthusiasten, eine neue Rallye zu sehen, überwiegt die fundamentale Basis für das Wachstum. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Verlangen durch Tether- und Bitfinex-Austauschspekulationen erhitzt wird. Unter Berücksichtigung des Fehlens positiver Treiber ist der Markt von einer Korrektur bedroht. Unter den viel versprechenden Nachrichten gab es einen Bericht aus Südkorea über die mögliche Einführung von transparenter Kryptowährung- und Blockchain-Regulierung im vierten Quartal 2018. Korea ist der drittgrößte Kryptomarkt nach den USA und Japan, daher ist es schwierig, solche Aussichten zu unterschätzen. Die Regulierung in Südkorea wird mit ziemlicher Sicherheit zu einem deutlichen Anstieg der Popularität von Krypto-Assets und einem Zustrom neuer Gelder führen. Bildmaterial: © Travis Wolfe/Shutterstock.com

Read more

Nimmt der Bitcoin wieder Fahrt auf?

Nachdem sich der Bitcoin vor allem dadurch bekannt gemacht hat, dass er mit zu einem der volatilsten Werten aller Zeiten auserkoren worden ist und somit diese fragliche Auszeichnung als Repräsentant aller Kryptowährungen mit stolzer Brust nach oben gehalten hat, verwandelte sich das Wunder der Technologie in einen faulen Pantoffelhelden, welcher sich in den letzten Monaten in einem langsamen Abwärtstrend befand. Nun sind anscheinend neue Kräfte gesammelt worden und es stellt sich wie so oft die Frage: Hat der Bitcoin eine attraktive Zukunft vor sich? Damit sich ein schlüssiges Bild ergeben kann, ist es hilfreich, sich den Kursverlauf seit Anfang März 2018 vor Augen zu führen. Demnach lässt sich klar ein übergeordneter Abwärtstrend feststellen, welcher aufgrund mehrerer Faktoren ausgelöst worden ist. Vor allem aber hat den Bitcoin eines der größten Übel aller Zeiten eingeholt – der Alltag. Demzufolge ließen etliche Amateure und unerfahrene Spekulanten von der virtuellen Münze ab, welche im Gegensatz zum letzten Quartal 2017 beinahe nur noch normale Kursverläufe zu bieten hatte und somit für Enttäuschung sorgte. Die Volatilität nahm folglich zu großen Stücken ab und der Markt schien vorerst gesättigt, was sich besonders ab März dieses Jahres unter Beweis gestellt hat. Tatsächlich war eine korrigierende Phase zu erwarten, sobald man sich dazu entschieden hatte, den vorherigen Aufschwung als einen Impuls und somit als Welle 1 zu werten, welche im anliegenden Chartbild mit der 12345-Bewegung und der übergeordneten 1 gekennzeichnet ist. Zwar hätte sich auch gut eine weitaus kürzere Korrekturphase entwickeln können, da der Bitcoin ohnehin nicht gerade dafür bekannt ist, sich lange Zeit zu lassen, doch ergibt das Ganze mittlerweile ein schlüssiges Gesamtbild. Mit der eingezeichneten abc-Bewegung wäre die Welle 2 vollständig und die Korrektur an dieser Stelle abgeschlossen. Wie der Zufall es will, fand sich ebenfalls an der 6.000 $ Grenze eine geeignete Unterstützung für den erneut aufkeimenden Bullenmarkt, welche sofort genutzt worden ist. Gleich darauf fand eine schnelle und impulsive Aufwärtsbewegung statt, welche die abc-Bewegung und somit ebenfalls die Welle 2 tatsächlich realistisch erscheinen ließen. Auf Basis dessen entstanden deutliche Kaufsignale. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass damit der Startschuss für eine erneute übergeordnete Aufwärtsbewegung abgefeuert worden ist. Besonders interessant wird dabei die Marke um die 10.000 $. Oberhalb dieses Widerstands stehen die Chancen sehr gut, dass sich der Aufstieg fortsetzt. Auf der anderen Seite darf der Kurs unter keinen Umständen unter die 6.000 $ Marke rutschen. Ein Kurs, welcher sich unterhalb dieser Marke kurzfristig stabilisiert, kreiert keine guten Zukunftsaussichten für den Bitcoin und erlaubt den freien Fall nach unten. Bildmaterial: © Larina Marina/Shutterstock.com

Read more