Goldman Sachs

Während sich der Handelskrieg erwärmt bleibt Goldman Sachs optimistisch

Die USA und China sind in einem Handels- und Zolltarif gefangen, der die Weltwirtschaft zu erschüttern droht. Dennoch bleiben Analysten von Goldman Sachs überraschend zuversichtlich, wenn nicht optimistisch. David Kostin, leitender US-Aktienstratege bei der Investmentbank, hielt am Mittwoch sein S&P 500-Ziel von 2.850 für das Jahresende aufrecht, obwohl er eine Reihe von Themen auflistete, darunter die eskalierenden Spannungen mit China, die sich seit Präsident Donald Trump gegen den Markt gewendet hatten. Der Stratege erwartet, dass der Bullenmarkt in seinem neunten Jahr seinen Lauf bis 2019 aufgrund der robusten Gewinne ausweiten wird, da erwartet wird, dass Verkäufe und Gewinne bei US-Unternehmen steigen und die Markterwartungen übertreffen werden. Der Gewinn wird in diesem Jahr voraussichtlich um 19% auf 159 US-Dollar und im nächsten Jahr um 7% auf 170 US-Dollar steigen. Die Wirtschaft sollte auch ihren Teil dazu beitragen, den Aktienmarkt lebhaft zu halten und 2018 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,9% zu erzielen. Kostin geht davon aus, dass die Kerninflation der privaten Konsumausgaben, die bevorzugte Maßnahme der Fed für steigende Preise und Inflation, 1,9% erreichen wird, was die US-Notenbank unterstützt, die Zinsen noch zwei Mal in diesem Jahr und vier Mal im Jahr 2019 zu erhöhen. In der Zwischenzeit sagten Kostin & Co., dass viele der Faktoren, die nach Trumps Wahl als hoffnungsvoll angesehen wurden, Anlass zur Besorgnis gegeben haben, einschließlich eines Mangels an Folgemaßnahmen durch die Gesetzgebung nach der Steuerreform, Lohninflation, Straffung der Geldpolitik und eine Verschiebung in Richtung Protektionismus. Bildmaterial: © William Potter/Shutterstock.com

Read more

Twitter hat ein Upside von 25% dank Goldman Sachs

Die Aktie von Twitter Inc. (TWTR) stieg in der Handelssession am Donnerstag um rund 3% aufgrund der positiven Stimmung von Goldman Sachs. Kürzlich sagte Twitter, dass es seine Plattform von mehr als 70 Millionen gefälschten Konten bereinigen würde, was die Anleger beunruhigte, da dies Auswirkungen auf ihre monatlich aktive Nutzerzahl haben könnte, was eine entscheidende Kennzahl unter den Social-Media-Unternehmen darstellt. Die Aktie fiel um rund 5% bei dieser Nachricht, aber die Wall Street Stimmung auf Twitter ist positiv geblieben. Goldman erhöhte sein Kursziel bei Twitter von 40 $ auf 55 $ und wiederholte damit eine Kaufempfehlung. Die Firma sagte, dass Twitter, welche am Donnerstag bei 45,24 $ gehandelt wurde, das Engagement der Nutzer erfolgreich vorantreibt und monetarisiert. „Twitter bemüht sich weiterhin „Information Quality“ aufzubauen, von dem sie zuerst im vierten Quartal gesprochen haben. Sie setzen das um indem unerwünschtes Verhalten, Spam-Accounts und minderwertige Tweets beseitigt werden und Produktinnovation, oder neue Entwickleranwendungen“ erscheinen, sagte Goldman Sachs-Analyst Heath Terry in einer Notiz. „Unsere Anzeigenpartner-Überprüfungen legen nahe, dass diese Bemühungen im Allgemeinen von Werbetreibenden gut aufgenommen wurden und dazu beitragen, dass zusätzliche Anzeigengelder in die Plattform fließen.“ Gemischtes Sentiment bzgl. Twitter In anderen positiven Kommentaren von Street-Analysten bestätigte MKM Partners auch eine Kaufempfehlung für Twitter-Aktien und sagte, dass die Firma versucht, falsche Konten zu bereinigen. Rob Sanderson, Analyst bei MKM Partners, sagte, dass Twitter mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz ein großes Potenzial hat. „Deep-Learning-Kompetenz hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem Schwerpunkt in der Technik für Twitter entwickelt“, schrieb Sanderson in einer Notiz. „Dies hilft, das Netzwerk zu überwachen, könnte aber auch ein Spiel veränderndes Potenzial bei der Lösung von Benutzererfahrungsherausforderungen haben.“ Nomura Instinet sagte jedoch kürzlich, dass es glaubt, dass die Twitter-Aktie überbewertet ist, da die Coverage mit einem reduzierten Rating und einem Kursziel von 31 Dollar begann. Die Twitter-Aktie ist im vergangenen Jahr um mehr als 135% gestiegen. Bildmaterial: © Christopher Penler/Shutterstock.com

Read more