Aktienhandel

0% Kommissionen für den Handel mit echten Aktien und ETFs bei XTB und Partnerschaft mit José Mourinho

Pressemitteilung José Mourinho, einer der besten Fußballtrainer und zweifacher UEFA Champions League Sieger, ist neuer Markenbotschafter von XTB. Der weltweit führende Broker bietet außerdem auf dessen preisgekrönter Handelsplattform xStation ab sofort den Handel mit echten Aktien und ETFs für 0% Kommissionen bei monatlichen Umsätzen bis 100.000 EUR an. XTB’s Partnerschaft mit José Mourinho XTB, einer der weltweit führenden börsennotierten FX & CFD Broker, startet mit José Mourinho, einem der besten und erfolgreichsten Fußballtrainer aller Zeiten, eine Partnerschaft. Der portugiesische Trainer hat in vier verschiedenen Ländern (Portugal, England, Italien und Spanien) einen nationalen Vereinstitel gewonnen und ist einer von nur drei Trainern, der mit zwei Vereinen zweimal die UEFA Champions League gewonnen hat. Mourinho wird in den nächsten zwei Jahren der weltweite Markenbotschafter von XTB sein. “Ich freue mich sehr, unsere Partnerschaft mit José Mourinho bekannt zu geben, der nicht nur ein außergewöhnlicher Mensch ist, sondern auch ein Symbol für einen Manager, der seinen Erfolg sowohl auf Strategien als auch auf einer erfolgreichen Denkweise aufgebaut hat. Seine Geschichte passt gut zu unseren Markenwerten und unserer Strategie. Wir teilen den gleichen Wunsch, Ziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben. So wie José seinem Team hilft, das beste der Welt zu werden, möchten wir unseren Kunden helfen, mit XTB zu wachsen und gute Erfolge zu erzielen, indem wir ein Höchstmaß an Service und Technologie bieten.” Omar Arnaout, CEO von XTB Die Verkündung der Zusammenarbeit zwischen José Mourinho und XTB markiert den Start der neuen globalen Branding Kampagne „Be like José“ (z. Dt. “Seien Sie wie José/Machen Sie es wie José). Die kreative Idee der Geschichte basiert auf dem Konzept der Ähnlichkeiten zwischen den täglichen Herausforderungen für Investoren und denen eines Fußballtrainers. Eine gute Strategie, der Wunsch zu gewinnen und aus Niederlagen zu lernen, sind die Hauptfaktoren für den Erfolg sowohl im Fußball als auch im Finanzbereich. “Ich freue mich, in den kommenden Jahren Markenbotschafter von XTB zu sein. In meinen Gesprächen und beim Kennenlernen mit XTB wurde mir klar, dass wir auf unseren jeweiligen Reisen viele der gleichen Werte teilen. Leidenschaft, Professionalität, Sorgfalt und aufrichtige Liebe für das, was wir tun. Ich freue mich sehr, mit dem großartigen Team von XTB zusammenzuarbeiten und meine eigenen Erfahrungen mit über 200.000 Anlegern weltweit zu teilen. Wenn Sie handeln möchten, machen Sie es wie ich, wählen Sie XTB.” José Mourinho XTB führt den Handel mit echten Aktien und ETFs zu 0% Kommissionen ein XTB kündigt als einer der ersten börsennotierten Broker weltweit die Einführung des kostenfreien Handels mit echten Aktien und ETFs an. Das Angebot der 0% Kommissionen deckt monatliche Umsätze von bis zu 100.000 EUR ab und ist ab dem 5. Oktober 2020 sowohl für bestehende als auch für neue Kunden von XTB verfügbar. “Das Ziel von XTB war es schon immer, die erste Wahl für Investoren zu sein und umfassende Lösungen aus einer Hand anzubieten. In den letzten Jahren haben wir eine enorme Menge an Arbeit geleistet – von der Einrichtung führender Initiativen zur Ausbildung von Tradern bis hin zur ständigen Weiterentwicklung unserer preisgekrönten xStation Handelsplattform. Mit einem kostenfreien Angebot öffnen wir jetzt die Tür für alle Anleger und Investoren, die sowohl in echte Aktien als auch in ETFs investieren möchten.” Omar Arnaout, CEO von XTB Zur Zeit bietet XTB mehr als 2.000 echte Aktien der 16 größten Börsen weltweit an, darunter die New York Stock Exchange, die Londoner Börse, die spanische Bolsa de Madrid, die Deutsche Börse Frankfurt und die Warschauer Börse. Darüber hinaus bietet XTB mehr als 200 Exchange Traded Funds (ETFs), darunter wiederum Rohstoffe, Immobilien und Anleihen. Alles mit einer Kommission von 0%. “Das erste Halbjahr 2020 war von einer überdurchschnittlichen Volatilität an den Finanzmärkten geprägt, die es uns ermöglichte, Rekordumsätze zu erzielen und die Anzahl unserer Kunden erheblich zu erweitern. Unser Ziel ist es, dieses Wachstum fortzusetzen, und ich bin überzeugt, dass das neu eingeführte Aktienangebot sowohl bei neuen als auch bei bestehenden Kunden großes Interesse wecken und es uns ermöglichen wird, unsere Marktposition auf der ganzen Welt auszubauen und zu stärken.” Omar Arnaout, CEO von XTB Das Angebot der 0% Kommissionen wird durch eine entsprechende Marketing- und Werbekampagne unterstützt, an der der neue Markenbotschafter von XTB, José Mourinho, teilnimmt. „Unser neues Angebot und die große Auswahl an echten Aktien und ETFs ermöglicht nicht nur Bestandskunden, das Portfolio entsprechend aufzustocken, sondern bietet auch bestehenden Anlegern sowie Einsteigern die Möglichkeit, mit nur einer Handelsplattform generell kostengünstig in die Welt sämtlicher Investitionen einzusteigen. Wir freuen uns daher sehr, mit gleich zwei starken Neuigkeiten in das vierte Quartal 2020 zu starten.“ Eliza Dygutowicz, Director von XTB Deutschland. Einzelheiten zum neuen Angebot und den Kommissionen finden Sie hier:https://de.xtb.com/aktienhandel-ohne-kommissionen CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Read more

Börsenweisheiten – Taugen sie heute noch etwas?

Börsenweisheiten können gute Anhaltspunkte für grundsätzliche Martkstrategien sein, dennoch sollte man sie kritisch hinterfragen. Oft stellen Börsenweisheiten nämlich keine unumstößlichen Wahrheiten dar, sondern sind nur für einen bestimmten Zeitraum der Börsengeschichte bedeutend gewesen. Als die große Weltwirtschaftskrise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kurz bevor stand, verkündete Irving Fisher, ein einflussreicher Ökonom, der für die bis heute anhaltende Mathematisierung der Wirtschaftswissenschaften mitverantwortlich ist, dass die Aktienmärkte ein dauerhaft hohes Niveau erreicht hätten. 1929 brachen die Aktienmärkte mit dem schwarzen Freitag zusammen. Wirtschaftliche Prozesse und die Dynamik des Marktes sind zu kompliziert für Analysten, Investoren und nicht zuletzt auch für Politiker, um 100%ig zutreffende Aussagen zu treffen. Börsenweisheiten können daher nur als Anhaltspunkte für das eigene Verhalten auf dem Markt dienen. Man sollte jedoch kritisch mit ihnen umgehen, es handelt sich keinesfalls um absolute Weisheiten. Nicht zuletzt, da einige Börsenweisheiten auch einander widersprechen. In ambivalenten Situationen hat der Börsenmarkt zwei Weisheiten, sodass man die Situation letzten Endes selbst einschätzen muss. Hin und her macht Taschen leer Diese Weisheit weist schlicht und ergreifend daraufhin, dass Transaktionen an der Börse Geld kosten. Gebühren, die an den jeweiligen Börsenmakler bzw. die Bank entfallen, und ggf. Steuern, die auch schon bei kleinen Gewinnen anfallen. Wer zudem unsicher auf Börsenentwicklungen reagiert, nimmt beim häufigen Umlagern der Aktien, wenn er sich auch noch ungeschickt anstellt, Verluste in Kauf, um spät in bullische Kurse einzusteigen, wodurch ein Gewinn klein ausfällt. The Trend Is Your Friend Übersetzt bedeutet diese bekannte Börsenweisheit „Der Trend ist dein Freund“. Damit wird ein selbstverstärkender Effekt einer Hausse oder Baisse bezeichnet. Es erklärt sich allerdings von selbst, dass mit dem jeweiligen Trend irgendwann auch Schluss ist. Im Grunde eine unnütze Börsenweisheit, denn letzten Endes kommt es auf das richtige Timing an. Anstatt sich bloß am Trendverlauf eines Kurses zu halten, sollte man sich vielmehr mit den wirtschaftlichen Fakten beschäftigen, die einem Trend zu Grunde liegen. Ist ein stetig steigernder Kurs auch von stetig wachsenden Umsatzzahlen eines Unternehmens gedeckt, ist der fallende Kurs durch ein zukunftsloses Geschäftsmodell begründet? Sell in May and Go Away Eine alte Börsenweisheit, die durchaus ihre Berechtigung hatte. In den Sommermonaten nimmt der Handel und die Wirtschaftsaktivität insgesamt ab. Stagnation oder fallende Kurse sind daher oft zu erwarten. Es handelt sich dabei selbstverständlich um keine absolute Weisheit, schließlich können Unternehmen auch im Sommer noch hohe Gewinne einfahren. Es gibt in den letzten 20 – 30 Jahren unzählige Beispiele für steigende Kurse im Mai. Studien weisen jedoch daraufhin, dass diese Weisheit prinzipiell noch immer gültig ist, sie hat sich offenbar lediglich in den Juli verschoben. Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen André Kostolany hat die Aktienkurse einmal mit einem Skatspiel verglichen. Man hat immer gute und schlechte Karten auf der Hand und muss mit ihnen das beste erreichen. So ähnlich ist es auch an der Börse, ein gut gestreutes Portfolio weist immer stärkere und schwächere Aktien auf. Die Börsenweisheit weist einem natürlich das optimale Verhalten in einer solchen Situation an, doch die Schwierigkeit liegt wie immer darin, die Nachhaltigkeit eines Trends zu erkennen. Greife niemals in ein fallendes Messer Ähnliche Aussage wie bei der Börsenweisheit „the trend is your friend“. Eine Aktie im fallenden Trend kann durch Pessismismus oder im Extremfall auch durch Panikverkäufe weiter sinken. Den Trend, ein plötzlich wieder steigender oder weiter fallender Kurs, im Voraus zu erahnen, ist so gut wie unmöglich. Im Optimalfall kann man jedoch abwarten und sehen, ob sich ein Boden bildet, der bestenfalls mehrfach getestet wurde und von dem aus wieder ein Kursanstieg möglich erscheint. Wie immer gilt aber, dass der Kursverlauf nicht entscheidend ist, sondern die wirtschaftliche Performance des jeweiligen Unternehmens. Wenn der fallende Kurs durch eine negative Tatsache begründet ist, erklärt es sich von selbst, dass man nicht in das fallende Messer greifen sollte. Sell on Good News Wie viele Börsenweisheiten vereinfacht auch diese Weisheit das Verhalten am Markt. Grundsätzlich ist es natürlich sinnvoller bei schlechten Nachrichten zu verkaufen als bei guten, doch nicht selten legen erfolgreiche Unternehmen ganze Serien von guten Nachrichten hin, da sie ihre eigenen wirtschaftlichen Erwartungen stetig übertreffen. In der jüngeren Vergangenheit waren Google, Apple und nun Tesla Beispiele für solche Unternehmen. Wer zu Beginn des steigenden Trends dieser Aktien bei der erstbesten guten Nachricht dieser Unternehmen verkauft hätte, hätte sich einige Gewinne in der folgenden Zeit entgehen lassen. Price Is What You Pay, Value Is What You Get Eine Börsenweisheit, die von dem weltbekannten Investoren Warren Buffet stammt. In ihr wird eine sehr wichtige Unterscheidung vorgenommen, der Preis einer Aktie ist nicht gleich dem Wert des zugehörigen Unternehmens. Es ist also nicht bloß der Kursverlauf, den man sich anschauen und von dem man sich überzeugen sollte. Vielmehr muss das eigentliche Unternehmen bewertet werden. Nach welchen Maßstäben, Faktoren und Formeln Buffet ein Unternehmen bewertet, ist nicht genau bekannt. Doch letzten Endes muss man von der Idee, des Produktes und der Strategie des Unternehmens überzeugt sein. Die Börsenspekulation ist wie eine Skatpartie. Man muss mit guten Karten mehr gewinnen als man mit schlechten Karten verliert Diese Börsenweisheit stammt von dem berühmten Journalisten, Finanzexperten und Spekulanten André Kostolany. Mit ihr wollte er zum Ausdruck bringen, dass man so gut wie immer sowohl gute als auch schlechte Karten in seinem Portfolio hat und dass man versuchen muss, aus diesem Umstand das beste zu erreichen. Das Reizen, das Einschätzen der eigenen Karten gegenüber aller anderen Karten im Spiel ist ein genauso wichtiger Bestandteil beim Skat wie das rechtzeitige Abgeben von niedrigen und hohen Karten. Analog gilt es an der Börse, sein Portfolio richtig einzuschätzen, bringen schlechte (also fallende) Kurse mehr Gewinn ein, wenn sie wieder steigen als andere Kurse, die auf dem aufsteigenden Ast sind? Wann sollte man sich von einer guten Aktie trennen, um möglichst viel Gewinn mitzunehmen? Die Fragestellungen an der Börse ähneln den Fragen beim Skatspiel. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass dieser Vergleich auch seine Grenzen hat. Diese Börsenweisheit setzt den Aktienhandel mit einem Spiel gleich, bei dem es lediglich um Wahrscheinlichkeiten geht. Hier hinkt diese Börsenweisheit natürlich, da es am Aktienmarkt nicht um klar nennbare Wahrscheinlichkeiten, sondern…

Read more