News-Trading – Einführung, Grundlagen und Tipps
Was bedeutet News-Trading? News-Trading ist eine besondere Strategie, die im Allgemeinen davon ausgeht, dass die Veröffentlichung bestimmter Nachrichten zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Einfluss auf die kurzfristige Wertentwicklung eines Basiswertes hat. Die Veröffentlichung kann hierbei im Prinzip jede erdenkliche Information betreffen. Beim News-Trading handelt es sich um eine Strategie, die recht umstritten ist. Welche Gründe das hat, welche Ansätze man als Trader verfolgen kann, und wie sich eine Trading-Strategie hieraus entwickeln lässt, verrät dieser Artikel. Veröffentlichungen von wirtschaftsbezogenen Nachrichten passieren weltweit täglich tausendfach. Nun ist es jedoch nicht der Fall, dass ein Trader in Bezug auf all diese Nachrichten immer up to date sein kann, und andererseits gibt es brisante und weniger brisante Nachrichten. Diese wirken sich auch in unterschiedlichem Umfang auf die Wertentwicklung des Basiswertes aus. Wie eine Unterscheidung hinsichtlich der Wichtigkeit dieser Veröffentlichungen vorgenommen werden kann, ist Grundlage dafür, News-Trading erfolgreich zu betreiben. Allgemeine Informationen zum Thema News-Trading ist nicht an einer einzelnen Strategie festzumachen. Vielmehr existieren unterschiedlichste Ansätze, die das Trading von Nachrichten zur Grundlage haben. Es ist durchaus möglich, News als einzige Strategie zu benutzen, jedoch werden vielfach auch andere Strategien angewandt und News nur nebenbei mitbewertet. Im Allgemeinen sind sich Experten uneinig darüber, ob News-Trading überhaupt funktioniert und auf Dauer erfolgreich sein kann. Es gibt Vertreter bestimmter Theorien, die behaupten, dass alle verfügbaren Informationen bereits im Preis eines Basiswertes enthalten sind und aus diesem Grund ein Informationsvorsprung, bzw. -defizit nicht notwendigerweise zu einem Vorteil oder Nachteil an den Märkten führt. Durchaus lassen sich jedoch auch Belege dafür finden, dass bei Veröffentlichung bestimmter Wirtschaftszahlen gewisse Basiswerte darauf reagieren. Dies kann sich in kurzfristigen Preisschwankungen, sogenannten Breakouts, als auch in bestimmten Fällen in Trendumkehr bemerkbar machen. Dabei sind der Effekt, die Stärke der Auswirkungen und die Reaktion des Kurses von Neuigkeit zu Neuigkeit und von Basiswert zu Basiswert verschieden. Eine gute Kenntnis des getradeten Wertes und auch der wirtschaftlichen Gesamtumstände machen News-Trading zu einer anspruchsvollen Aufgabe, die bei richtiger Anwendung und bei Beachtung der gebotenen Risikoabsicherung aber hochprofitabel sein kann. Es ist dabei im Grunde Geschmacksache, welche Art von Trading angewandt wird, also ob kurzfristiger oder langfristiger Handel. Das Handeln von Breakout und Reverse ist in der Regel eher zugeschnitten auf kurzfristige Trades, es ist aber auch problemlos möglich, bei Veröffentlichung von bestimmten Informationen einen längeren Swing-Trade zu eröffnen und einen ganzen Trend mitzunehmen. Vorteile von News-Trading gegenüber anderen Strategien Die Vorteile liegen insbesondere darin, dass eine komplexe Analyse der aktuellen Charts mit technischen Methoden und Indikatoren in den Hintergrund rückt. Die Aussagekraft von Indikatoren ist bei Anwendung von News stark eingeschränkt. Ein Trader muss sich also in erster Linie nur mit seinem Basiswert und den anstehenden Neuigkeiten befassen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass das Trading von News wenig Arbeit und ein sicherer Gewinn ist. Im Gegenteil; ausschließliches News-Trading zählt eher zu den Strategien für fortgeschrittene Trader. Ein weiterer Vorteil ist die zeitliche Absehbarkeit. Bestimmte News werden in zeitlich regelmäßigen Abständen veröffentlicht und lassen sich dementsprechend sehr gut timen und im Voraus planen. Der Trader weiß genau, wann die Veröffentlichung ansteht und kann sich anhand seines Kalenders sehr gut auf das Ereignis vorbereiten und im Vorfeld seinen Chart analysieren. Wie bereitet man sich vor? Einige Tipps! Als erstes sollte ein Basiswert ausgesucht werden. Dabei sollte man sich in der Regel auf möglichst wenige Werte beschränken, um nicht den Überblick zu verlieren. Zudem erhöht die Konzentration auf einen bestimmten Basiswert die Handlungssicherheit in Bezug auf die Veröffentlichung, da man sich an das „Verhalten“ des Index oder des Währungspaares bzw. der Aktie gewöhnen kann. Danach gilt es, die Art der Veröffentlichung zu bestimmen, welche man bevorzugt traden möchte. Es wird hier hauptsächlich zwischen News unterschieden, welche regelmäßig, beispielsweise alle vier Wochen, oder nur einmalig veröffentlicht werden. Meist eignen sich regelmäßig veröffentlichte Nachrichten eher für kürzere Trades und für große Indizes oder Forex-Majors. Einmalige Nachrichten sind normalerweise eher für bestimmte Aktien interessant. Die Termine dieser News sind in sogenannten Wirtschaftskalendern vermerkt. Diese sollten Sie auf jeden Fall benutzen. Der wesentliche Vorteil neben der Übersichtlichkeit und der verschiedenen Erinnerunbgsfunktionen liegt auch darin, dass in der Regel dort vermerkt ist, wie stark sich die Veröffentlichung einer Nachricht auf den Basiswert auswirkt. Dies basiert auf Erfahrungen aus der Vergangenheit. Danach wird der Basiswert selbst untersucht – einerseits muss festgestellt werden, welche Art von Trend aktuell vorherrscht, also Aufwärtstrend, Abwärtstrend oder Seitwärtstrend. Diese Einschätzung kann mit den gängigen Methoden der technischen Chartanalyse getroffen werden. Besonders beliebt sind Seitwärtsmärkte, da hier die Stimmung der Marktteilnehmer unentschlossen ist und sich der Kurs noch nicht für eine eindeutige Richtung entschieden hat. Dies ist eine psychologisch wertvolle Sitation für den News-Trader. Es könnte in dem Fall passieren, dass die Veröffentlichung der anstehenden Nachricht den Umschwung in Richtung eines klaren Trends bringt. Zudem ist es bei der Bewertung des Marktumfeldes auch wichtig, ob der Markt auf ähnliche Nachrichten in der Vergangenheit bereits stark oder nur mäßig reagiert hat. Als erstes sollte deshalb auf den Wirtschaftskalender zurückgegriffen werden und geklärt werden, wie wichtig die Nachricht eingestuft wird. Dann sollte die Vergangenheit analysiert werden. Bei regelmäßigen Nachrichten wird hierzu der Chart zu der genauen Uhrzeit an den Tagen analysiert, als die Nachricht veröffentlicht wurde. Wie wird der Trade absolviert? Es gibt verschiedene Wege, eine anstehende Nachricht zu traden. Hierbei wollen wir die drei wichtigsten vorstellen. Das Trading von Breakouts Beim Trading von Breakouts gibt es wiederum zwei unterschiedliche Arten, sich vorzubereiten. Breakouts sind erwartete Kursveränderungen, die schnell und volatil direkt nach der Veröffentlichung geschehen, also ein Ausbruch in long oder short Richtung. Entweder nutzen Sie die Prognose, wie die Zahl sich auswirken wird, also positiv für Ihren Basiswert, oder negativ. Dann platzieren Sie eine Stop-Order long ode short, je nachdem, welche Kursveränderung Sie aufgrund der Prognose erwarten können. Da dies aber durchaus riskant ist, da entweder die Prognose falsch sein kann, oder der Markt unvorhergesehen reagiert, sollten Sie auf jeden Fall einen Stop-Loss einbauen. Beachten Sie immer, dass das Trading von News riskant sein kann. Wir stellen Ihnen hier am Beispiel einer der wichtigsten Nachrichten für den USD, den Einzelhandelsumsätzen der USA, vor, wie ein Breakout-Trade aussehen könnte. Die zweite Möglichkeit wäre gewesen, die…